Rezension – „Meine Wiese. Entdecke eine wunderbare Welt“ von Jan Haft

Rezension – „Meine Wiese. Entdecke eine wunderbare Welt“ von Jan Haft

Bereits im Kindesalter haben wir im Sachkundeunterricht viel über unsere Natur gelernt. In der Grundschule konnten wir einzelne Bäume anhand deren Blätter erkennen und benennen und auch die Pflanzenarten, die uns auf unserer Wiese oder aber im Wald begegnen. Mit diesem Buch, wird diese Neugier wieder geweckt!

Infos zum Buch:

Hardcover: 64 Seiten
Verlag: Penguin Junior
ISBN-10: 978-3328301837
Preis: 19,00 €

Inhalt:

Raschelnde Gräser, leuchtend bunte Blüten, tanzende Schmetterlinge, summende und brummende Insekten: Jan Haft nimmt Kinder im Grundschulalter mit auf eine Entdeckungsreise in das Naturparadies »Wiese«, in dem Hunderte von Pflanzen und faszinierende Tiere in erstaunlichen Gemeinschaften leben. Nirgendwo ist die Vielfalt größer. Und gleichzeitig ist kein heimischer Lebensraum so sehr bedroht. In einfacher Sprache erklärt Jan Haft Grundsätzliches und die Besonderheiten des Habitats »Wiese«. Es gelingt ihm, schon Kindern klar zu machen, dass die »Wunderwelt Wiese« geschützt werden muss.

Meine Meinung:

Ja, auch ich habe mich zurück erinnert an diese Zeit in der Schule, als man noch im Sachkundeunterricht die einzelnen Blätter und Früchte der Bäume lernen musste und sie dann aber auch tatsächlich bestimmen konnte! Noch heute erkenne ich den Ahorn, die Eiche oder aber auch die Birke, nur um einige bekannte heimische Bäume zu benennen. Man sieht also immer wieder für was die Bildung gut ist! Doch in diesem Buch hier geht es nicht allein um das Kennenlernen und Bestimmen der Pflanzen, sondern um viel mehr. Jan Haft unternimmt in seinem Buch einen Spaziergang mit dem Leser (den Kindern) durch die heimische Natur, raus, in die wilde Wiese und in den Wald und bringt ihnen somit ihre eigene Umwelt ein Stückchen näher.

Die Sprache ist sehr einfach gehalten und somit für Kinder im Grundschulalter geeignet. Doch auch meinen kleinen Großen (3 Jahre) konnte ich mit diesem Buch begeistern. Okay, bei uns lag das Augenmerk tatsächlich im Suchen und Finden der einzelnen Pflanzen und Wiedererkennen im Buch, aber man hat schon gesehen, dass auch er ein kleiner Naturdetektiv und -forscher ist! Ich freue mich schon auf die Zeit, in der er selber los zieht und die Natur mit seinen Augen und auf seine Weise erkundet.

In dem Buch finden wir die Wiese und ihre einzelnen Lebensräume auf leichteste, aber auch wundervolle Art und Weise erklärt. Der Forscherdrang wird eindeutig geweckt, jedes Kind wird hier zum Naturdetektiv! Die wichtigsten Prozesse der Natur werden bereits in diesem Buch erklärt, von der Biene und deren einzelnen Arten, wofür diese da sind (Bestäubung) und wie all das funktioniert. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und ermuntern die Kinder immer tiefer in das Abenteuer Natur einzusteigen. Tiere unterhalten sich, simpelste Bilder werden zu großen Wimmelbildern, auf denen so viel zu entdecken ist!

Das Buch ist in meinen Augen genau richtig für unsere Kleinen Forscher und Entdecker! Es regt zum Mitmachen und Selbsterleben an und – das Wichtigste überhaupt – es verbindet sie ein Stück weit mehr mit unserer wundervollen Natur. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der bereits jetzt schon mit seinen Kindern auf Entdeckertour gehen und die Natur mal anders erleben möchte!

Verwandte Beiträge

Rezension – „Achtsam morden durch bewusste Ernährung“ von Karsten Dusse

Rezension – „Achtsam morden durch bewusste Ernährung“ von Karsten Dusse

Rezension – „Die Schatten von Prag“ von Martin Becker und Tabea Soergel

Rezension – „Die Schatten von Prag“ von Martin Becker und Tabea Soergel

Rezension – „Du bist gut, wie du bist“ von Charlène Steck

Rezension – „Du bist gut, wie du bist“ von Charlène Steck

Rezension – „Grenzverkehr“ von Cornelia Mohrmann

Rezension – „Grenzverkehr“ von Cornelia Mohrmann