Rezension – „Föhrer Frühling“ von Hanna Paulsen

Rezension – „Föhrer Frühling“ von Hanna Paulsen

Infos zum Buch:

Taschenbuch: 268 Seiten
Verlag: Kampenwand Verlag (Nova MD)
ISBN-10: 978-3986601676
Preis: 14,90 €

Inhalt:

Hoffnung auf eine zweite Chance

Plötzlich verwitwet zieht Julia mit ihrem Sohn auf die Insel Föhr, um die Heimat ihres verstorbenen Mannes kennenzulernen. Nie hat sie mit Barne über dessen Familie gesprochen. Nach seinem unerwarteten Tod steht Julia nicht nur vor den Scherben ihrer gesamten Existenz, sondern auch vor der quälenden Frage, wie gut sie Barne überhaupt gekannt hat.

Neubeginn inmitten der rauen Schönheit der Nordsee

Auf Föhr angekommen, um mit Sohn Liam einen Neuanfang zu wagen, sucht Julia die Verbindung zu Barnes Familie, doch die Schwiegereltern lehnen jeden Kontakt ab. Dafür bietet Julias Schwager Krischan ihr und Liam vorübergehend Unterschlupf. Seine Nähe löst bei Julia wildes Herzklopfen aus, das einfach nicht sein darf.

Gefahr durch verbotene Gefühle

Gelingt es Julia, ihren Plan in die Tat umzusetzen und Licht in Barnes Vergangenheit zu bringen? Und schafft sie es, den Riss in seiner Familie zu heilen? Oder macht ihr die Liebe einen Strich durch die Rechnung?

Tauche ein, in den ersten Band der neuen fesselnden Buchreihe „Neuanfang an der Nordsee“, von Bestseller-Autorin Hanna Paulsen. Eine Geschichte von Neuanfängen, verbotenen Gefühlen und der rauen Schönheit der Nordseeküste, die dich nicht mehr loslassen wird.

Meine Meinung:

Mit Hanna Paulsens Roman „Föhrer Frühling“ konnte ich schon vorab etwas Meerluft schnuppern und mich darauf vorbereiten. Doch ganz so leicht und entspannt wie man sich einen Aufenthalt am Meer vorstellt, ist es bei der Protagonistin nicht. Im Gegenteil: Julia wird jung zur Witwe und gemeinsam mit ihrem Sohn Liam möchte sie den Schmerz hinter sich lassen und Föhr, die Heimat ihres verstorbenen Mannes, kennenlernen. Nur wird sie dort nicht mit offenen Armen empfangen, denn tatsächlich weiß sie rein gar nichts über ihre Schwiegerfamilie und auch nichts über deren Verhältnis zu ihrem nun verstorbenen Sohn. Der ersehnte Neubeginn auf Föhr wird also nicht so harmonisch und leicht, wie erhofft. Aber natürlich erwarten uns in dem Wohlfühlroman nicht nur Trauer und Schmerz über den großen Verlust, sondern auch Hoffnung und Liebe. 

Ich habe die Zeit auf Föhr mit Julia und Liam sehr genossen und habe ihnen am Anfang die Daumen für ihr Glück gedrückt. Ob es geholfen hat? Naja, lest doch einfach selbst! 

Hanna Paulsen hat mich mit Band 1 der „Neuanfang an der Nordsee“ Reihe nicht nur unterhalten, sondern noch einmal mehr meine Vorfreude aufs Meer geschürt 🥰

Verwandte Beiträge

Rezension – „Achtsam morden durch bewusste Ernährung“ von Karsten Dusse

Rezension – „Achtsam morden durch bewusste Ernährung“ von Karsten Dusse

Rezension – „Die Schatten von Prag“ von Martin Becker und Tabea Soergel

Rezension – „Die Schatten von Prag“ von Martin Becker und Tabea Soergel

Rezension – „Du bist gut, wie du bist“ von Charlène Steck

Rezension – „Du bist gut, wie du bist“ von Charlène Steck

Rezension – „Grenzverkehr“ von Cornelia Mohrmann

Rezension – „Grenzverkehr“ von Cornelia Mohrmann