Rezension – „Neustart“ von Oliver Gaw

Rezension – „Neustart“ von Oliver Gaw

Das Leben ist endlich. Es kann plötzlich vorbei sein und doch leben die Meisten, als ob es unendlich wäre und jeder Morgen selbstverständlich. Doch dabei müssten wir leben, als sei jeder Morgen unser letzter. Mit diesem Buch wird sich dein Denken ändern.

Infos zum Buch:

Taschenbuch: 344 Seiten
Verlag: Kampenwand Verlag (Nova MD)
ISBN-10: 978-3986601386
Preis: 14,99 € (TB)

Inhalt:

Ein Herzinfakt kann auch eine neue Chance sein!

160 km/h auf der Autobahn – und dein Herz sagt Stopp. In diesem Augenblick rast nicht nur der Verkehr an dir vorbei, sondern dein ganzes Leben. Die folgende Bushaltestelle könnte deine letzte sein, aber das Universum hat andere Pläne.

Oliver Gaw hat zwei Herzinfarkte überlebt und sieht darin keine Endstation, sondern eine zweite Chance. In diesem zutiefst persönlichen Bericht erzählt er, wie diese Nahtoderfahrungen ihm ermöglichten, sich selbst neu zu entdecken und wieder der Mensch zu werden, der er immer war – vergraben unter den Lasten des Lebens.

Nicht nur für Betroffene, sondern auch für die, die an der Kraft der Erneuerung glauben, ist dieses Buch ein Manifest der Hoffnung.

Meine Meinung:

„Mit diesem Buch hältst du etwas sehr persönliches von mir in Deinen Händen. Es ist die Geschichte von mir und wie sich mein ganzes Leben in einem kurzen schmerzhaften Moment komplett ändert.“

Puh! Diese Zeilen liest man im Vorwort und schon bei diesen Worten ist mir ein eiskalter Schauer den Rücken runter gelaufen. Ja, man hält mit diesem Buch etwas sehr Persönliches von Oliver Gaw in den Händen, denn hier beschreibt er, wie er Anzeichen ignorierte, Warnschüsse nicht wahrhaben wollte und dann von einem auf den anderen Moment dachte, sein Leben wäre vorbei. Oliver Gaw war ein erfolgreicher Geschäftsmann, er war mit Herzblut bei der Sache und riss Stunde um Stunde runter, Zeit für die Familie war da, kam aber meist viel zu kurz. In einer wohlverdienten Pause räumte er sein Büro auf, sortierte Papiere und schredderte sie, anstatt sich wirklich zu erholen und auf sich zu achten. „Ich bin gesund, wenn auch nicht sportlich“, liest man. Und bei solchen Sätzen schlucke auch ich, denn genau so denke ich auch. Oder aber „ich ernähre mich ab jetzt gesund“ und habe im nächsten Moment doch wieder Lust auf Süßes und esse Schokolade. Anstatt das Auto zu nehmen, könnte man zu Fuß gehen oder Rad fahren. Anstatt zu Süßigkeiten zu greifen, bietet sich Obst an. Fleisch ist toll (nicht für jeden, ich weiß!), aber in Maßen usw. Es gibt viele solcher Beispiele, wie wir mehr auf uns und unsere Gesundheit achten und damit auch unser Leben verlängern können. 

Denn wie sagt Oliver Gaw so treffend?

„Denn eines weiß ich heute ganz sicher: Man muss nicht erst einen Herzinfarkt erleiden um glücklich zu sein.“

Genau so ist es! Und ich muss es nicht darauf hinauslaufen lassen, um eine (hoffentlich) Warnung zu erhalten, nur um dann mein Leben umzukrempeln und endlich auf mich und meine Bedürfnisse zu achten. Ich stehe im Mittelpunkt meines Lebens. Und heute ist der Tag, an dem ich mein Leben bewusster gestalte. Lieben Dank, Oliver Gaw, für dein Buch, das mich als Weckruf erreicht hat.

Verwandte Beiträge

Rezension – „Achtsam morden durch bewusste Ernährung“ von Karsten Dusse

Rezension – „Achtsam morden durch bewusste Ernährung“ von Karsten Dusse

Rezension – „Die Schatten von Prag“ von Martin Becker und Tabea Soergel

Rezension – „Die Schatten von Prag“ von Martin Becker und Tabea Soergel

Rezension – „Du bist gut, wie du bist“ von Charlène Steck

Rezension – „Du bist gut, wie du bist“ von Charlène Steck

Rezension – „Grenzverkehr“ von Cornelia Mohrmann

Rezension – „Grenzverkehr“ von Cornelia Mohrmann